Ihr Warenkorb ist leer.
Sie haben schon Produkte in Ihrem Warenkorb?
Dann loggen Sie sich jetzt ein.
Unternehmenstyp | Arbeitgeber |
Unternehmensgröße | 5000-9999 |
Gründungsjahr | 1963 |
Branche | Krankenhaus Medizintechnik |
Berufsfelder | Krankenhaustechnik |
Zusätzliche Arbeitgeberleistungen | Firmen- und Mitarbeiterevents Eigene Cafeteria / Kantine Boni / Flexibler Gehaltsanteil Betriebliche Altersvorsorge Bezahlter Urlaub |
Aufgenommen hat das heutige Universitätsklinikum seine Arbeit 1909 als "Städtische Krankenanstalt" mit vier Kliniken. Seitdem hat sich das UK Essen stetig vergrößert, weiterentwickelt und 1963 universitären Status erlangt. Als Krankenhaus der Maximalversorgung ist das UK Essen heute das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets und damit das "Klinikum der Metropole Ruhr". Mit 1.300 Betten und über 8000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt das UK Essen im Jahr rund 55.000 Patientinnen und Patienten stationär und etwa 300.000 ambulant. Mit seinen vielen hochmodernen Kliniken und weiteren Gebäuden ist das Uniklinikum eine kleine Stadt in der Stadt. |
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik
Medizinischer Fachangestellter / MFA als Study Nurse (gn*) Augenklinik
Zahnmedizinischer Fachangestellter / ZFA (gn*) Parodontologie und Zahnerhaltung
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Urologie und Kinderurologie
Medizinischer Technologe (gn*) für Radiologie (MTR) Mammographie
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik
Study Nurse / Studienkoordinator (gn*)
Studienassistent (gn*) Anästhesiologie
Pädagogische Fachkraft (gn*) Kinderonkologie
Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) (gn*) Pädiatrische Intensivstationen
Audiometrieassistenz / Medizinisch-technische Assistenz / Hörakustiker (gn*) Funktionsdiagnostik
Operativer Einkäufer (gn*) Medizinprodukte
Bundesfreiwilligendienst (BFD) / Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Kardiologische Ambulanz
Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Angeborene Herzfehler und Klappenerkrankungen